Als lokales Netzwerk Mitglied der Jugendallianz werden?
- Ihr feiert bereits gemeinsame Jugendgottesdienste?
- Ihr organisiert zusammen ein Snowcamp oder Spotturnier?
- Ihr trefft euch als Leiter verschiedener Denominationen zum Gebet?
Dann gebt eurer gelebten Einheit die passende Form, indem ihr ein Mitglied der Jugendallianz werdet. Unkompliziert und kostenlos.
Zur Mitgliedschaft sind Gruppen eingeladen, die regional und mit verschiedenen Kirchen zusammenarbeiten oder ein Miteinander anstreben. Eine Mitgliedschaft als Einzelperson ist bei der Jugendallianz nicht möglich. Dafür aber bei der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA.
Das bietet euch die Jugendallianz
Mit der Mitgliedschaft bei der Jugendallianz bekennt ihr euch zum Miteinander der Christen. Eine Mitgliedschaft, die viele Vorteile bringt:
- Die Schweizerische Jugendallianz bietet Know-how in Jugendthemen sowie Beratung und Unterstützung bei der Gründung und dem Aufbau einer Jugendallianz.
- Wir stellen ein Netzwerk mit Verantwortungsträgern aus der Jugendarbeit zur Verfügung.
- Der Jugendallianz ist die Prävention sexueller Ausbeutung wichtig: Die Jugendallianz unterstützt euch bei der Prävention und vermittelt im Verdachtsfall Kontakt zur Fachstelle LIMITA.
- Wir organisieren regionenübergreifende Jugendprojekte: Camp für Teens, junge Erwachsene und ihre Leiter (PraiseCamp); Jugendleiterkonferenz (newleaders.ch); Gebet (www.prayday.ch); soziale Gerechtigkeit (www.stoparmut.ch); Apologetik (www.mehrgrund.ch)
- Wir designen euch ein individuelles Jugendallianz-Logo, welches euch als glaubwürdige «Visitenkarte» für den Auftritt in der Öffentlichkeit dient. So wird euer Event nicht in den Sekten-Ecken gedrängt, sondern kann eingeordnet werden.
- Organisationen, die bei der SEA Mitglied sind und Anlässe, die von einer lokalen Allianz organisiert werden, können das Qualitäts-Label der SEA Jugend kostenlos für ihre Events, Camps oder Kurse verwenden. Organisationen und Kirchen, welche nicht SEA Mitglied sind, können das Qualität-Label bei uns erwerben. Das Logo verhilft euch zur Sicherheit, einem Image-Gewinn und erhöht eure Publizität.
Kriterien zur Gründung einer Jugendallianz
- Sie anerkennen die Glaubensbasis der EEA und der Lausanner Verpflichtung.
- Wenn am Ort bereits eine Sektion der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA besteht, sollte mit der bestehenden Allianz unbedingt eine enge Zusammenarbeit gesucht werden. Idealerweise wird die Jugendallianz als interne «Arbeitsgemeinschaft» vor Ort eingebunden.
- Für die Gründung einer Jugendallianz braucht es mindestens zwei Gruppen aus verschiedenen Gemeinden, welche eine gemeinsame Vision verwirklichen wollen.
- Die Gemeindeleitungen oder die Kirchenpflege der Lokalkirchen müssen das Vorhaben unterstützen.
- Wenn Gruppen, die keinem Verband angehören, die Mitgliedschaft beantragen, machen wir gerne vorher einen Besuch, um sie kennen zu lernen.