© Knut Burmeister, ALLTAG
Leitungsteams aus der Teenie- und Jugendarbeit trafen sich auf St. Chrischona zum «Newleaders»-Kongress. Sie erlebten eine Teamretraite zur Stärkung, Ermutigung und Erfrischung der lokalen Gemeindearbeit. Knapp 180 Leiterinnen und Leiter aus der Schweizer Landes- und Freikirchen waren Teil des von der Jugendallianz mitgetragenen und jährlich stattfindenden Events.
Die 21. Durchführung des Newleaders stand unter dem Motto «hei.cho». Gerade im Teenie- und Jugendalter ist die Suche nach Zugehörigkeit, Authentizität und einem Ort der bedingungslosen Annahme gross. Am Newleaders haben sich die Teams herausfordern lassen, was das konkret für ihre Arbeit heisst. Gleich in der Startsession forderte Dave Burkhard, Leiter vom ISTL Berner Oberland, die Teams heraus, ihre Teenager und Jugendlichen von Teilnehmenden zu Teilhabern zu machen. Er ermutigte, sie miteinzubeziehen, um ihnen die Gemeinde als Zuhause zu ermöglichen.
In der Breakfast-Celebration am Sonntagmorgen erzählte Kaji Ruban, Pastor der Airport Church Kloten, eindrücklich, wie er sein Zuhause bei Gott gefunden hat und das als Fundament für die Leitenden wünscht. Der Abschlussgedanke des Newleaders brachte Jaël Binggeli, Jugendverantwortliche der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA. Sie machte Mut, sich verschwenderisch in die Teenies und Jugendlichen zu investieren, ihnen Zeit zu schenken und grosszügig zu geben und darin auf Gottes Güte zu vertrauen, dass er es gedeihen lässt.
35 Module zur individuellen Team-Vertiefung
Die Teams stellten sich in Kombination zu den Plenarveranstaltungen ihr Programm selbst zusammen. Mit Seminaren zur thematischen Vertiefung oder Modulen zu teamspezifischen Herausforderungen hatten sie eine breite Palette an Möglichkeiten zur Auswahl. Ausserdem standen den Teams Coaches zur Verfügung für Teamcoachingspiele und aktuelle Fragen der lokalen Arbeit. Newleaders will Teams unterstützen, damit sie ihr Arbeitsumfeld optimieren, die Persönlichkeit des Einzelnen entwickeln und ihr Know-how verbessern können. Nebst der Teamförderung stehen auch die einzelnen Leitungspersonen im Fokus – so beispielsweise in individuellen Berufungscoachings. «Am Newleaders können wir unsere Vision schärfen und zurückschauen, welche Veränderungen schon geschehen sind. Ausserdem haben wir Zeit für unser Team und können da den Fokus setzen, wo wir es brauchen», so Sarah, Leiterin einer Jugendgruppe.
Das Kernteam schaut voller Freude zurück. Heiri Meier, Leiter des Newleaders-Teams ist begeistert: «In all den vielen Möglichkeiten und individuellen Teamzeiten ist eine starke Grundüberzeugung für die Teenie- und Jugendarbeit spürbar. Junge Leiterinnen und Leiter, die sich mit sich, ihrer Arbeit und ihren Teilnehmenden befassen und besser werden wollen. Das ermutigt und stimmt positiv, dass Teenies und Jugendliche die Kirche als ein gesundes Zuhause erleben dürfen.»
Das nächste Newleaders findet vom 18. bis 19. November 2023 statt.