Die Gewinner des Jugend-Vernetzungs Award (Mitte) mit zwei Jury-Mitgliedern
Der «Jugend Vernetzungs-Award» prämiert inspirierende Vernetzungsprojekte mit 2000.- CHF. Dieses Jahr hat sich die fünfköpfige Jury für das Projekt «Chi(l)le am See» entschieden. Auf der Inspiration-Tour vom 23. Mai konnte der Preis an zwei Beteiligte, Oliver Rüegger, Jugendarbeiter in der Reformierten Kirche Meisterschwanden-Fahrwangen und Nadine Hartmann, Jugendarbeiterin in der Fabrik-Chile in Beinwil am See, übergeben werden.
Im Januar 2018 trafen sich verschiedene Jugendverantwortliche von Frei- und Landeskirchen der Region zum Kennenlernen und einem Ideenaustausch für regionale Jugendanlässe. Bei einem Folgetreffen nahm die Idee für einen Anlass am Hallwilersee, dem geografisch verbindenden Element, Gestalt an. Mit dem Anlass «Chil(l)e am See» wollen wir einerseits einen vielseitigen Anlass für Jugendliche aus der Region bieten; andererseits dient der Anlass für die organisierenden Gemeinden als Pilotprojekt, um die Möglichkeit von weiteren gemeinsamen Events und einer kontinuierlichen regionalen Jugendarbeit zu evaluieren, sagen die Projektverantwortlichen.
Der Event «Chil(l)e am See» hat zum Ziel, dass sich Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden am Hallwilersee treffen, etwas gemeinsam unternehmen, sportlich aktiv sind und relaxen (chillen) dürfen. Im Zentrum steht zudem die Feier eines gemeinsame Gottesdienstes. Der Event bietet Jugendlichen die Möglichkeit Kontakte mit anderen zu knüpfen. Kirche soll Spass machen, inspirieren und ihren Horizont erweitern, indem sie Gleichaltrige, neue Formen der kirchlichen Jugendarbeit und eine andere Art von Gottesdient kennenlernen.
Der Event welcher am 4. Mai stattgefunden hat, bereits wieder Geschichte. Die beiden Projektverantwortlichen blicken begeistert auf den gelungenen Jugendevent zurück. Auch wenn der Event aufgrund von Schneefall nicht in der Badi stattfinden konnte, sind sie durch die positiven Erfahrungen und den Gewinn des Preises ermutigt, eine Fortsetzung zu planen.
Annina Gottschall, VBG-Mitarbeiterin und Jury-Mitglied, würdigte das Projekt als vorbildlich, kreativ und inspirierend. Die Umsichtige Art und Weise wie die Verantwortlichen einen gemeinsamen Weg unter die Füsse genommen hat, ist vorbildlich. Wir sind gespannt, was sich im Seetal weiter entwickeln wird.
Bewerbungen für den Vernetzungs Award 2020 können auf www.jugendallianz.ch eingereicht werden.